Digitale Einsamkeit

Veröffentlicht am
15 Juni 2022
Zuletzt aktualisiert
12 Januar 2024

Vermutlich hat sich jeder Mensch schon einmal in seinem Leben einsam gefühlt: ob nach einem Umzug in eine fremde Stadt oder am ersten Tag einer neuen Arbeitsstelle. Digitale Einsamkeit nimmt dabei einen großen Anteil ein. Welchen Zusammenhang die digitale Einsamkeit mit genereller Einsamkeit hat, wird im Folgenden diskutiert.

Digitale Einsamkeit – Was ist Einsamkeit überhaupt?

Einsamkeit entsteht dann, wenn zwischen den erwünschten und den tatsächlichen sozialen Beziehungen einer Person eine Diskrepanz besteht (Peplau, L. A., & Perlman, D., 1982). Eine Person ist also dann einsam, wenn sie weniger soziale Kontakte hat, als sie sich wünscht. Nur weil jemand häufig alleine ist, bedeutet das also nicht zwangsläufig, dass er/sie einsam ist: Man kann im Alleinsein auch Entspannung und Ruhe finden.

Digitale Einsamkeit – Warum ist Einsamkeit ein Problem?

Einsamkeit wirkt sich nicht nur negativ auf das Wohlbefinden und die Lebensqualität aus, sondern kann auch gesundheitsschädlich sein: Höhere Werte der Einsamkeit gehen so etwa mit erhöhtem Blutdruck und verminderter Schlafqualität einher (Cacioppo et al., 2002). Wie du deine Schlafqualität verbessern kannst, erfährst du in unserem Beitrag. Tatsächlich konnte bei Einsamkeit im hohen Alter sogar ein Zusammenhang mit einer höheren Sterblichkeitsrate gefunden werden (Luo et al., 2012).

Besorgniserregend ist es daher, dass die Zahlen bei selbst berichteter Einsamkeit, vermutlich auch durch die Corona-Pandemie bedingt, steigen (Lippke et al., 2022): 2020 berichteten über 50 % der 18-24-Jährigen von Gefühlen der Einsamkeit, bei den über 55-Jährigen waren es 16 % (Statista, 2022).

Betrachtet man die zunehmende Häufigkeit von Einsamkeit, so ist auch der Einfluss einer weiteren äußeren Wirkgröße nicht zu vernachlässigen – der der digitalen Einsamkeit. Die Digitalisierung ist in den letzten Jahrzehnten im rasanten Tempo vorangeschritten, Internet und Technik sind fest in unseren Alltag eingebunden und nicht mehr wegzudenken.

Digitale Einsamkeit – Welcher Zusammenhang besteht zwischen Einsamkeit und Digitalisierung?

Studien legen nahe, dass hohe Werte der Einsamkeit mit häufiger Internetnutzung zusammenhängen (Janet Morahan-Martin & Schumacher, 2003). Unter differenzierter Betrachtung kann gefunden werden, dass Menschen, die häufiger das Internet nutzen, zwar stark mit anderen Menschen vernetzt sind, aber auf Skalen emotionaler Einsamkeit hohe Werte erreichen: Es fehlt scheinbar die Komponente der persönlichen emotionalen Verbundenheit (Moody, 2001).

Diese Zusammenhänge zwischen Einsamkeit und Internetnutzung sind auch deswegen ernst zu nehmen, da die Nutzung des Internets eine immer größere Rolle spielt, vor allem im Leben der jüngeren Generationen. So gaben 14- bis 29-Jährige in einer Umfrage an, täglich durchschnittlich mehr als vier Stunden im medialen Internet zu verbringen (Statista, 2022b).

Digitale Einsamkeit – Chancen der Digitalisierung

Die Chancen, die das Internet zum Pflegen sozialer Beziehungen bietet, liegen grundsätzlich natürlich auf der Hand: die Möglichkeit, andere Menschen wesentlich schneller zu erreichen, über weite Entfernungen Kontakt halten, Bilder und Aufnahmen miteinander zu teilen und so auch ohne persönliche Treffen am Leben anderer teilzuhaben. Aber auch um neue Menschen kennenzulernen, kann das Internet nützlich sein, etwa beim Dating über Apps oder in Internetforen, in denen man auf Menschen mit ähnlichen Hobbys und Interessen trifft.

Das Internet bietet auch für besonders von Einsamkeit betroffene Gruppen Chancen: Ältere Menschen, die etwa wegen körperlichen Einschränkungen oft wenig mobil sind und viel Zeit in der eigenen Wohnung verbringen müssen, leiden häufig unter Vereinsamung. Viele Studien beschäftigen sich mit dem Nutzen von Online-Anwendungen gegen altersbedingte Einsamkeit, mit vielversprechenden Ergebnissen. Vor allem die Nutzung des Internets, um mit bekannten Personen in Kontakt zu treten, wie etwa Videoanrufe mit der Familie, war in einigen Studien mit niedrigeren Werten der Einsamkeit assoziiert (Cotten et al., 2013; Sum et al., 2008).

In der Zukunft könnten technologische Fortschritte den Kontakt über das Internet verbessern: In einer hochaktuellen Studie konnte herausgefunden werden, dass die Interaktion mit einem hochrealistischen Avatar einer Person ähnlich wie der Face-to-Face-Kontakt mit der Person erlebt wird (Rogers et al., 2022).

Digitale Einsamkeit – Grenzen des sozialen Austausches über digitale Medien

Es gibt einige Punkte, in denen sich der Kontakt mit einer anderen Person im digitalen Raum vom direkten, persönlichen Kontakt mit der Person unterscheidet. So fallen zum Beispiel in textbasierten Social-Media-Plattformen viele Ebenen der Kommunikation weg – was nicht selten zu Missverständnissen führt. Es ist beispielsweise schwer, anhand einer E-Mail auf den Gemütszustand seines Gegenübers zu schließen, denn es fehlen Mimik, Gestik und Tonfall, die normalerweise wichtige nonverbale Kommunikatoren sind.

Ein gutes Beispiel um die Auswirkungen dieser Einschränkung der Kommunikation zu illustrieren ist Folgendes: Wer schon einmal mehrere Stunden in einer Videokonferenz gesessen hat, der wird das Phänomen der Videokonferenz-Erschöpfung kennen. Der Austausch mit anderen hinterlässt hierbei ein Gefühl der Ermüdung, als habe man sich über einen längeren Zeitraum anstrengen müssen.

Ein Junge kommuniziert digital auf einem Computer mit anderen Personen und fühlt sich einsam.

Ein möglicher Grund für diese Erschöpfung könnte etwa die erschwerte soziale Interaktion sein: Viele soziale Hinweisreize sind im Kontext einer Videokonferenz nicht oder anders zu interpretieren, als wir es aus dem persönlichen Austausch gewohnt sind (Bailenson, 2021).

So ist die Blickrichtung, die uns normalerweise verrät, wo die Aufmerksamkeit einer Person liegt, in einer Videokonferenz nicht wirklich interpretierbar: Schaut eine Person etwa zur Seite, weil sie an unseren Ausführungen nicht interessiert ist, oder macht sie sich Notizen auf einem zweiten Bildschirm? Unser Gehirn versucht weiterhin soziale Hinweisreize wie gewohnt zu bewerten, ist dabei aber konstant überlastet, was dann zur Erschöpfung führt. Dadurch kann es dazu kommen, dass die Zeit, die mit anderen im digitalen Raum verbracht wurde, als weniger gewinnbringend oder angenehm empfunden wird, als sie im direkten Austausch erlebt worden wäre.

Darüber hinaus läuft man vor allem in sozialen Medien Gefahr, sich ständig im Vergleich mit anderen Menschen zu sehen. Wer anfängt, seinen eigenen Wert in sozialen Situationen durch Like-Zahlen zu bemessen, der riskiert sein eigenes Selbstwertgefühl auf lange Sicht zu schädigen.

Berücksichtigt man all diese Gesichtspunkte, die dazu beitragen, dass der soziale Kontakt übers Internet nicht mit dem persönlichen vergleichbar ist, so wird deutlich, welche Gefahr eine starke Internetnutzung im Hinblick auf Einsamkeit mit sich bringt: Wer seine sozialen Kontakte stark aufs Internet verlagert, hat weniger Zeit für die Pflege von persönlichen Kontakten, erreicht aber seltener das Gefühl wirklicher emotionaler Verbundenheit und läuft Gefahr sich einsam zu fühlen.

Was für Tipps kann man also berücksichtigen?

Aus den hier aufgeführten Chancen und Risiken lassen sich einige praktische Tipps ableiten, die man im Umgang mit digitalen Medien beachten kann:

Auf einen Ausgleich zwischen digitalen und persönlichen Kontakten achten: Am besten solltest du nicht deine ganze Zeit mit dem Pflegen digitaler Beziehungen verbringen, sondern zum Ausgleich immer wieder auch persönlich etwas mit Personen unternehmen, mit denen du dich gut verstehst.

Die Chancen des Internets nutzen: Das Internet kann ein großartiger Platz sein, um gleichgesinnte Menschen zu finden. Wenn du zum Beispiel ein spezielles Hobby pflegst, das sonst niemand in deinem Umfeld ausübt, so wirst du sicherlich über das Internet Personen kennenlernen können, die das gleiche Interesse haben und sich austauschen wollen. Wer weiß, vielleicht entsteht so über die Zeit eine Freundschaft, in der auch persönliche Treffen stattfinden.

Wenige und intensive Beziehungen: Gerade durch Social-Media entsteht häufig das Bild, dass ein Mehr an sozialen Kontakten automatisch besser ist: wer die meisten Likes bekommt oder die meisten Freunde in den sozialen Medien hat, der steht als beliebte Person dar. Diese Annahme ist jedoch gefährlich: Zum einen kann man in der Regel in einem solchen sozialen Vergleich nur verlieren (schließlich gibt es immer jemanden, der “beliebter” erscheint). Zum anderen ist die Annahme falsch, dass viele Beziehungen automatisch besser sind. Es ist wertvoller, einige enge, emotional-bindende Beziehungen zu haben, als viele oberflächliche Bekanntschaften. Versuche dich dem sozialen Vergleich zu entziehen, wertzuschätzen, was du hast, und deine bereits bestehenden Beziehungen zu pflegen.

Fazit

Die Digitalisierung bringt auch im Hinblick auf Einsamkeit verschiedene Chancen und Risiken mit sich. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Internetnutzung praktisch zum Pflegen sozialer Kontakte sein kann, jedoch der Kontakt über das Internet an sich noch nicht vergleichbar mit dem persönlichen ist. Während man die Chancen des Internets, neue Leute kennenzulernen und alte Kontakte aufrecht zu halten, nutzt, sollte genug Zeit übrigbleiben, um auch persönliche Kontakte zu pflegen.

Handynutzung einschränken

Du weißt jetzt, um was es sich bei digitaler Einsamkeit handelt. Wenn du auch wissen willst, wie du es schaffst, deine Handynutzung einschränken zu können, dann lies dir einfach unseren Beitrag dazu durch!

Online meditieren mit der Mindclub App

Wenn du das Meditieren selbst ausprobieren willst, heißen wir dich in unserer Mindclub App herzlich willkommen. Bequem von Zuhause aus kannst du an einer unserer zahlreichen von Expert:innen geleiteten live Meditations-Sessions oder Audio-Meditationen teilnehmen.

Wir freuen uns auf dich!

Quellen

Bailenson, Jeremy N. (2021): Nonverbal overload: A theoretical argument for the causes of Zoom fatigue. In: Technology, Mind, and Behavior 2 (1). DOI: 10.1037/tmb0000030.

Cacioppo, John T.; Hawkley, Louise C.; Crawford, L. Elizabeth; Ernst, John M.; Burleson, Mary H.; Kowalewski, Ray B. et al. (2002): Loneliness and Health: Potential Mechanisms. In: Psychosomatic Medicine 64 (3), S. 407. Online verfügbar unter https://journals.lww.com/psychosomaticmedicine/fulltext/2002/0500/loneliness_and_health__potential_mechanisms.5.aspx?casa_token=i32gmhennouaaaaa:wx4b7k0kmyo66rce23vkhab-x8bpbnhcc05_uc9brsl2i3k70lj9bphirutftgi4vthmxenjcr6f7rbphcsu85d1.

Cotten, Shelia R.; Anderson, William A.; McCullough, Brandi M. (2013): Impact of internet use on loneliness and contact with others among older adults: cross-sectional analysis. In: J Med Internet Res 15 (2), e39. DOI: 10.2196/jmir.2306.

Lippke, Sonia; Keller, Franziska; Derksen, Christina; Kötting, Lukas; Ratz, Tiara; Fleig, Lena (2022): Einsam(er) seit der Coronapandemie: Wer ist besonders betroffen? – psychologische Befunde aus Deutschland. In: Präv Gesundheitsf 17 (1), S. 84–95. DOI: 10.1007/s11553-021-00837-w .

Luo, Ye; Hawkley, Louise C.; Waite, Linda J.; Cacioppo, John T. (2012): Loneliness, health, and mortality in old age: a national longitudinal study. In: Social science & medicine (1982) 74 (6), S. 907–914. DOI: 10.1016/j.socscimed.2011.11.028 .

Moody, E. J. (2001): Internet use and its relationship to lonelines. In: Cyberpsychology & behavior : the impact of the Internet, multimedia and virtual reality on behavior and society 4 (3), S. 393–401. DOI: 10.1089/109493101300210303 .

Morahan-Martin, Janet; Schumacher, Phyllis (2003): Loneliness and social uses of the Internet. In: Computers in Human Behavior 19 (6), S. 659–671. DOI: 10.1016/s0747-5632(03)00040-2 .

Peplau, L. A., & Perlman, D. (1982): Loneliness: A sourcebook of current theory, research, and therapy. In: Wiley Interscience.

Rogers, Shane L.; Broadbent, Rebecca; Brown, Jemma; Fraser, Alan; Speelman, Craig P. (2022): Realistic Motion Avatars are the Future for Social Interaction in Virtual Reality. In: 2673-4192 2. DOI: 10.3389/frvir.2021.750729 .

Statista (2022a): Corona-Krise – Einsamkeit nach Alter 2020 | Statista. Online verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1179449/umfrage/haeufigkeit-von-einsamkeit-in-den-letzten-zwei-monaten-nach-alter/, zuletzt aktualisiert am 16.03.2022, zuletzt geprüft am 16.03.2022.

Statista (2022b): Mediales Internet – Durchschnittliche Nutzungsdauer pro Tag nach Altersgruppen in Deutschland 2021 | Statista. Online verfügbar unter https://de.statista.com/statistik/daten/studie/1073613/umfrage/taegliche-nutzungsdauer-des-medialen-internets-nach-altersgruppen-in-deutschland/, zuletzt aktualisiert am 25.03.2022, zuletzt geprüft am 25.03.2022.

Sum, Shima; Mathews, R. Mark; Hughes, Ian; Campbell, Andrew (2008): Internet use and loneliness in older adults. In: Cyberpsychology & behavior : the impact of the Internet, multimedia and virtual reality on behavior and society 11 (2), S. 208–211. DOI: 10.1089/cpb.2007.0010 .

Hinterlassen Sie den ersten Kommentar

Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal

 
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner